Bücher
Bücher
13. August 2025
Manuel Andrack ist in 22 europäischen Ländern charmant gewandert. Was soll das sein, eine charmante Wanderung? Ich finde es sehr charmant, wenn eine Wandertour ein Lächeln ins Antlitz zaubert. Wenn man nach der Wanderung glücklicher ist als zuvor. Charmant ist es, wenn die Wanderung eine Geschichte erzählt. Über einen dänischen Klippenkönig, über einen Mordfall im Schweizer Jura, über zwei Verlobte, die eine Nachtwanderung im Hohen Venn nicht überlebten. 40 charmante Wanderungen in vielen europäischen Ländern habe ich in diesem Bildband beschrieben.
13. August 2025
Wanderexperte Manuel Andrack nimmt seine Leser mit auf eine unterhaltsame und inspirierende Reise zu den deutschen Wanderglücksorten.
Wandern macht glücklich, das ist bekannt. Aber was genauso sind die Glücksfaktoren? Andrack präsentiert die spektakulärsten deutschen Wanderwege am Wasser – an den Quellen, den Bächen, den Wasserfällen, den Flüssen und Seen – und natürlich am Meer.
Andrack zeigt Waldwege, Grenzwege, Felsenwege, Burgenwege und natürlich Einkehrwege.
22. Mai 2020
"Mein Jahr als Narr“ erscheint am 13. November 2020 bei dtv premium. Die Bildungsreisenden der Romantik, Wilhelm Meister und der grüne Heinrich beispielsweise, verstanden unter Bildung nicht das Studium der Bücher. Das Herz sollte sich bilden, die Seele, nicht zuletzt der Verstand. In diesem Sinne werde ich mich in meinem närrischen Jahr bilden. Ich möchte Fastnacht, Fasching, Karneval durch Gespräche, Erfahrungen und Selbstversuche erlernen.
5. März 2018
Ausgangssperren, Kontaktsperren, Flatterband am Spielplatz. Aber Wandern mit dem Nachwuchs, das geht immer. In meinem Buch „ Mit Kindern wandern“ gebe ich praktische Tipps, wie Kinder und Erwachsene ihre Wanderungen genießen können. Außerdem: Für jedes Bundesland zwei konkrete Touren-Vorschläge.
21. Oktober 2017
Lebenslänglich Fußball ist ein Buch über die großen Gefühle der Fans – es geht um Depression und Hysterie, um Trauer und Treue.
22. Dezember 2015
Der passionierte Wanderer Manuel Andrack besucht Stätten von historischer Bedeutung – von den Anfängen der Menschheit bis in die Gegenwart. Dabei ist der Weg das Ziel und jede Route ein kurzweiliger Ausflug in die Geschichte.
19. Mai 2014
Schöner als der Bachem Verlag kann man mein neues Buch nicht beschreiben: „Ich bin in den letzten Jahren auf so vielen tollen Wanderwegen in NRW unterwegs gewesen und habe ein Sammelwerk vermisst, in dem alle Premium- und Qualitätswege des Landes versammelt sind“, sagt Manuel Andrack. „So ein Buch gab es nicht. Also habe ich es geschrieben.“
10. November 2013
Der November ist besser als sein Ruf. Er bringt nicht nur Nebel, Herbststürme und Depressionen, sondern auch die Martinsgans, den 11.11., UND: Die Gesammelten Wanderabenteuer von Manuel Andrack.
16. Januar 2011
Von einem, der auszog, das Wandern zu lernen.
Seit Manuel Andrack in seinen erfolgreichen Büchern über das neue Wandern aufklärt, ist das Laufen durch Wälder und Mittelgebirge nicht mehr spießig. Aber was ist eigentlich die perfekte Wanderung?
17. Januar 2010
9. Februar 2009
Manuel Andrack hat viele Gesichter: Er war Redaktionsleiter und Sidekick der Harald Schmidt Show, Botschafter des Bieres und Punk-Rocker. Er ist Fan des 1. FC Köln, Hobby-Ahnenforscher, Wanderpapst … und Kinderbuchautor. Im mixtvision Verlag veröffentlicht er den Geocaching-Roman „Cache! Wir finden ihn!“
8. Februar 2008
Von wem habe ich das bloß ist spannend wie Karl May, komisch wie Helge Schneider, abenteuerlustig wie Reinhold Messner, gelehrt wie Kant, weise wie der Dalai Lama und lehrreich wie ein Ratgeber von Dietrich Grönemeyer. Manuel Andrack begibt sich auf eine Rutschpartie in die eigene Familiengeschichte.
10. November 2013
Ausführliche Recherche, exakte Schilderung der Wege, keine falschen Versprechen, absolut gerechte Bewertungen, aber vor allem echtes Abenteuer – das machte die Bücher von Manuel Andrack (Du musst Wandern, 2005 und Wandern, 2006) schnell zu Klassikern der Wanderliteratur und ihn selbst zu Deutschlands Wanderpapst.
8. Februar 2007
Die Erinnerung täuscht. Früher waren ja, ja, die Sommer irgendwie länger, die Nächte heißer, die Frauen und Männer schöner und auch sonst so… In der Erinnerung ist die eigene Jugend eine einzige aufreibende, wilde und aufregende, extreme und unwiederbringliche Party. Gut, wenn jemand das alles aufgeschrieben hat. Oder nicht?